Kopernikus P2X
Mit dem Hintergrund einer Wende des Energiesystems werden im Rahmen der vier "Kopernikus-Projekte für die Energiewende" technologische und wirtschaftliche Lösungen erarbeitet. Dabei beschäftigen sich die Kopernikus-Projekte sowohl mit der Speicherung und Umwandlung von Energie als auch mit der Entwicklung des Stromnetzes. Der Fokus des Kopernikus-Projekts „Power-to-X“ ist die Nutzung und Speicherung von erneuerbaren Energien. Mit dem Ziel eines Gesamtkonzepts zur Integration erneuerbarer Energien über den regenerativen Stromsektor hinaus in den Kraftstoff- und Energiesektor wird regenerativ Strom zunächst elektrokatalytisch in Wasserstoff, Kohlenmonoxid oder Synthesegas aus industriellen Prozessen oder aus der Luft gewonnen und zu maßgeschneiderte Kraftstoffen, Kunststoffen und Chemieprodukten umgewandelt.
Weitere informationen finden Sie auf der Seite der LTT.
.